Artikel mit dem Schlagwort ‘bahnhof wilhelmshöhe’
Verhalten
Streit um Zigarettenkippe endete handgreiflich
Ein Streit zwischen drei Männer endete am Donnerstagabend am Bahnhof-Wilhelmshöhe mit leichten Verletzungen. Wie die Bundespolizei mitteilt, waren zwei 59- und 62-jährige Männer sowie ein 49-Jähriger aus Kassel daran beteiligt. Der Kasseler war als Reinigungskraft im Bahnhof tätig. Der 59-Jährige habe nach Zeugenaussagen seine Zigarettenkippe auf dem Boden geworfen. Daraufhin kam es zum Streit. Infolgedessen gingen die Männer aufeinander los. Der Kasseler stürzte zu Boden und verletzte sich leicht an der Hand. Die beiden anderen Kontrahenten, die unter Alkoholeinfluss standen, blieben unverletzt. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein.
Keine StraBa mehr über den Willi-Bahnhof
Wegen der Erneuerung des Gleisbogens an der Ausfahrt vom Bahnhof Wilhelmshöhe zur Wilhelmshöher Allee werden ab sofort (20 Uhr) die Straßenbahnen bis einschließlich Sonntag umgeleitet bzw. durch Busse ersetzt. Die Busse fahren jetzt ab dem Königsplatz anstelle der Tram 1 und 3. Die Busse des Schienenersatzverkehrs (SEV) 1 fahren zur Haltestelle Kunoldstraße, die des SEV 3 zum Walter-Schücking-Platz. Bahnen der Linie 4 sowie des N4 enden an der Haltestelle Kongress Palais/Stadthalle. Ersatzbusse (SEV4) pendeln zwischen Bebel- und Walter-Schücking-Platz.
Pkw und Tram an der Marbachshöhe zusammengestoßen
Auf Höhe der Tramhaltestelle Marbachshöhe hat es einen Unfall zwischen einem Auto und einer Tram der Linie 4 gegeben. Ersten Informationen der Polizei zufolge wurde dabei eine Person leicht verletzt. Die Strecke der Linie 4 zwischen Bahnhof Wilhelmshöhe und Oberzwehren-Mitte war kurzzeitig gesperrt, ist aber bereits wieder frei gegeben.
Schwarzfahrer schlägt Zugbegleiter im ICE
Ein Unbekannter hat am Samstag während einer Zugfahrt von Frankfurt nach Kassel bei einer Fahrscheinkontrolle einen Bahnmitarbeiter geschlagen. Wie die Bundespolizei mitteilt, kontrollierte der Bahnmitarbeiter gegen 14.30 Uhr die Passagiere in der ersten Klasse. Dort zeigte der Mann ein falsches Ticket vor. Während der Kontrolle zeigte sich der Mann äußerst unkooperativ und renitent. Schließlich versuchte der Unbekannte den Kontrolleur ins Gesicht zu schlagen, traf aber nur dessen Brust. Bei Ankunft im Bahnhof Wilhelmshöhe flüchtete der Mann. Zur Personenbeschreibung: (mehr …)
Züge fahren pünktlich
Bei den aktuellen Temperaturen ist es nicht besonders angenehm, am Bahnsteig zu stehen. Zum Glück sind die meisten Züge am Bahnhof Wilhelmshöhe, unbeeinflusst von Schnee und Eis pünktlich. Ein paar Fahrgäste müssen trotzdem „wegen Verzögerungen im Betriebsablauf“ auf ihre Weiterfahrt warten. Wenn ihr heute vorhabt, mit der Bahn zu fahren, könnt ihr hier checken, ob euer Zug pünktlich fährt.
Zugverkehr am Bahnhof Wilhelmshöhe
Ein Bahnfahrer berichtet
Internet bei Tempo 250 im #ICE? Läuft.
Internet beim Halt in #Kassel? Keine Chance.
🙄
— Matthias Hoffmann (@MatthiasHffmnn) February 16, 2018
Fast reibungslos
Wenig los
Mal sehen, wie‘s weitergeht
Richard, Manuel und Ralph (von links nach rechts) aus Freiburg waren in Kassel auf einer Tagung. Eigentlich wollten sie einen Zug um kurz nach 11 nehmen, welcher leider entfallen ist. Jetzt hoffen sie auf den nächsten Zug, denn ein Taxi nach Freiburg kostet 800€ und alle Fernbusse sind ausgebucht. Die gute Laune lassen die drei sich aber nicht nehmen.
Ausfälle und Verspätungen
Gespenstische Ruhe
Im Wilhelmshöher Bahnhof herrscht eine geradezu gespenstische Ruhe, obwohl zur Zeit noch alle Züge pünktlich fahren. Viele Reisende scheinen wohl den Warnungen der DB gefolgt zu sein und haben ihre Fahrten verschoben. Eine Reisende sagte gerade: „Heute ist mir das egal, Hauptsache, ich komme am Samstag wieder zurück.“
Gerechte Schichten
Die „Süße Ecke“ im Bahnhof Wilhelmshöhe versorgt die Reisenden auch an Weihnachten mit Kleinigkeiten und Heißgetränken. Steffi macht es nichts aus, heute zu arbeiten, da sie, als Anhängerin orthodoxen Glaubens, das Weihnachtsfest erst am 6. Januar feiern wird. Ihre Chefin lege viel Wert darauf, dass die Schichten gerecht verteilt werden, sodass möglichst niemand aufgrund der Arbeit auf ein Fest des eigenen Glaubens verzichten muss. Dabei profitiere sie, so Steffi, vom internationalen Kollegium.